Am 07.07.2022 kamen im Marienbachzentrum in Dittelbrunn interessierte Bürgerinnen und Bürger zum Klimaschutz-Workshop der Gemeinden Dittelbrunn und Niederwerrn zusammen.
Nach der Begrüßung, die Bettina Bärmann übernahm, gab die Klimaschutzmanagerin der beiden Gemeinden Frau Laura Neulitz einen Einblick in die Ergebnisse der Energiebilanz beider Gemeinden die gemeinsam mit dem Institut für Energietechnik IfE GmbH erstellt wurde. Diese ist Teil des Klimaschutzkonzeptes und enthält neben der Analyse des Ist Zustandes auch Potenziale für den Ausbau erneuerbarer Energien und Szenarien für die zukünftige Entwicklung bis zum Jahr 2040. Anschließend stellten Herr Willi Warmuth, 1. Bürgermeister von Dittelbrunn, und Frau Bettina Bärmann, 1. Bürgermeisterin von Niederwerrn, aktuelle Klimaschutzmaßnahmen vor, die bereits in den Gemeinden umgesetzt werden. Der nächste Programmpunkt war die Arbeit an den Thementischen, bei der die Teilnehmenden die Möglichkeit hatten, zu den Themen Bauen & Sanieren, Erneuerbare Energien & Mobilität, Natur & Umwelt sowie Kommunikation & Öffentlichkeitsarbeit Vorschläge zu machen.
Auf den interessanten Austausch an den Thementischen folgte die Priorisierung der Vorschläge von den Teilnehmenden. Als besonders wichtig wurden dabei z.B. Gemeindewerke, Entsiegelung von Flächen, Arbeitskreis Energie und Umwelt, Sanieren vor Bauen und Mustergärten an öffentlichen Plätzen erachtet.
Willi Warmuth übernahm die Verabschiedung der Teilnehmer und schloss mit dem Resümee, dass wir alle Aktivitäten für die Zukunft von uns, unseren Gemeinden und unseren Kindern leisten.
Die Vorschläge werden nun in die Klimaschutzkonzepte der Gemeinden Dittelbrunn und Niederwerrn mit einfließen die im nächsten Jahr veröffentlicht werden.
Wir danken allen Teilnehmern für ihre engagierte Beteiligung und die vielen Ideenvorschläge die an diesem Abend zusammengekommen sind!
Ihre Klimaschutzmanagerin und die Bürgermeister der Gemeinden Niederwerrn und Dittelbrunn
Laura Neulitz Bettina Bärmann Willi Warmuth