Beratungsangebote

Basis-Check der Verbraucherzentrale Bayern

An der Durchführung von Energiesparmaßnahmen interessierte Bürgerinnen und Bürger können eine einstündige Initialberatung durch die Verbraucherzentrale Bayern in Anspruch nehmen. Im Mittelpunkt des kostenlosen Basis-Checks stehen Ihr Strom- und Wärmeverbrauch sowie einfache und kostengünstige Möglichkeiten, Energie und Kosten einzusparen. Hier gibt es dazu weitere Informationen.

Energieberatung des VerbraucherService Bayern

 

Energieeffizienz-Expertenliste

Die Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes ist ein bundesweites Verzeichnis nachweislich qualifizierter Fachkräfte für energieeffizientes Bauen und Sanieren. Die rund 13.000 gelisteten Expertinnen und Experten kommen aus dem gesamten Bundesgebiet und sind in Energieberatung, Architektur, Ingenieurwesen sowie Handwerk tätig. Sie decken mit ihrem Fachwissen die gesamte Gebäudebandbreite ab – von Privathäusern über kommunale und gewerbliche Gebäude bis hin zu Baudenkmälern. Entsprechend ihrer nachgewiesenen Qualifikation sind die Expertinnen und Experten für die jeweiligen Förderprogramme des Bundes antragsberechtigt. Hier gibt es weitere Informationen dazu.

Erstberatung der Beratungsstelle Energieeffizienz und Nachhaltigkeit

Für alle Fragen rund um das Thema Nachhaltigkeit und Energieeffizienz bietet die Bayerische Architektenkammer seit rund 4 Jahren eine kostenfreie Erstberatung für jedermann an. Die Beratungsstelle für Energieeffizienz und Nachhaltigkeit – kurz BEN – wird vom Bayerischen Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr finanziell und konzeptionell unterstützt. Das Besondere an der BEN ist die Beratung mit einem ganzheitlichen Ansatz, die Einzelgebäude und -maßnahmen übergreifende Bewusstseinsbildung für Energiefragen, die Beratung zur Materialökologie bei Neubau- oder Sanierungsvorhaben sowie zu Fragen der Finanzierung und zu Fördermöglichkeiten von Bauvorhaben. Hier gibt es weitere Informationen dazu.

Die EnergiesparChecks von co2online

Die interaktiven und kostenlosen EnergiesparChecks unterstützen Mieter*innen und Hauseigentümer*innen beim Energiesparen im und am Haus. Eigentümer*innen von Wohngebäuden bekommen von den Energiekostenrechnern zahlreiche Hilfestellungen bei energiesparenden Modernisierungsmaßnahmen im Gebäudebestand sowie bei energieeffizienten Neubauten. Mieter*innen erfahren, ob sich der Austausch von Haushaltsgeräten lohnt und wie sie sonst noch Energie im Haushalt einsparen sowie ihren Alltag nachhaltiger gestalten können. Wählen Sie HIER das für Sie passende Thema und los geht’s.